All episodes

Gendern

Gendern

110m 23s

Heute wird es bei PRO und Kontra zum ersten Mal so richtig kontrovers. Denn während Nicolai Franz am generischen Maskulinum festhalten will, kann Johanna Klöpper da nicht mitgehen – schließlich sollten doch alle angesprochen werden. Ist der „Bäcker“ immer ein Mann? Was meint eigentlich „Sexualisierung der Sprache“? Und: Was hat es mit dem mysteriösen „Entgendern nach Hermes Phettberg“ auf sich? Ein PRO und Kontra über die richtige Sprache.

#gendern #Gendersprache #generischesmaskulinum #feminismus

Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen

Folgt uns auf Instagram

Aktuelle News gibt es auf unserer Website

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter : Jetzt abonnieren

Fleischkonsum

Fleischkonsum

81m 19s

In den vergangenen drei Jahren hat die Zahl der Veganer in Deutschland um mehr als 50 Prozent zugenommen. Kein Wunder: Fleischkonsum gilt als klimaschädlich und in zu großen Mengen als gesundheitsschädlich. Welche ethischen Erwägungen gibt es beim Verzehr von Rind, Schwein, Huhn & Co.? Gibt es Bibelstellen dazu? Und: Wird unser Schnitzel künftig im Reagenzglas gezüchtet? Johanna Klöpper und Nicolai Franz vom Christlichen Medienmagazin PRO diskutieren.

#vegan #veganismus #fleisch #in-vitro-Fleisch #laborfleisch

Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen

Folgt uns auf Instagram

Aktuelle News gibt es auf unserer Website

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter : Jetzt abonnieren

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit

83m 20s

Meinungsfreiheit oder Cancel Culture: In dieser Folge diskutieren Johanna Klöpper und Nicolai Franz darüber, ob man eigentlich alles sagen darf, was man will. Ein Gespräch über Menschen, die wegen eines falschen Wortes ihren Job verlieren, den Pastor Olaf Latzel, dem „Volksverhetzung“ vorgeworfen wird und eine beliebte Sitcom aus dem 1980ern, die ihren Star „Roseanne“ verlor.

PRO-Artikel über René Pfisters Buch „Ein falsches Wort“: Wie die Meinungsfreiheit abgeschafft wird

Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über „Ein Soldat ist ein Mörder“

Gefühlte Meinungsfreiheit so niedrig wie nie (Allensbach-Umfrage)

Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen

Folgt uns auf Instagram

Aktuelle News gibt es auf unserer...

Demokratie

Demokratie

79m 22s

In der dritten Folge von „PRO und Kontra“ geht es um Demokratie – doch Moment mal, kann man eigentlich kontra Demokratie sein? Wie stabil ist die Demokratie in unserem Land eigentlich? Und was macht sie aus? Was hat die Streaming-Serie „Babylon Berlin“ mit heute zu tun? Darüber sprechen Johanna Klöpper und Nicolai Franz. Und stellen fest: Ganz so einfach ist die Sache mit der Demokratie nicht.

PRO-Artikel: Nachrichtensendungen: Analysen sehen kaum Vielfalt

Text: Barmer Theologische Erklärung

PRO-Kommentar: Was Rom lehrt, wird nicht in Frankfurt entschieden

Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen

Folgt uns auf Instagram

Aktuelle News gibt es auf...

Soziale Medien

Soziale Medien

69m 47s

Immer mehr Menschen sind süchtig nach Sozialen Medien. Instagram, TikTok, Facebook und Co. lösen Neidgefühle aus – können aber auch beim Vernetzen helfen. Wo liegen Chancen, wo liegen Risiken bei Social Media? Ist es besser, ganz abzuschalten? Und warum ist Twitter hoffnungslos überbewertet? Das und mehr gibt es in der neuen Folge von PRO und Kontra mit Johanna Klöpper und Nicolai Franz.

ARD-/ZDF-Onlinestudie

Digitale Resilienz (PRO-Artikel)

Fake News im Fall Luise (PRO-Artikel)

Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen

Folgt uns auf Instagram

Aktuelle News gibt es auf unserer Website

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter : Jetzt abonnieren

Waffen

Waffen

54m 32s

Ist es ok, Waffen einzusetzen? Johanna Klöpper und Nicolai Franz diskutieren über Krieg und Frieden, Verantwortung – und was ein lokaler Waffenhändler dazu zu sagen hat.

Thorsten Dietz über evangelische Friedensethik: Selig sind, die Frieden stiften!?
Margot Käßmann im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“: „Finde es bedrückend, dass wir Waffen liefern“

Trailer

Trailer

1m 1s